• ▹ Histo Journal Team
  • ▹ Literatur Service
  • ▹ Kontakt

Histo Journal

Literatur-Onlinemagazin

Menü
Suche
  • Home
  • Journal
    • Specials
    • Interviews
    • Roman Welten
    • Werkstattgespräche
    • Autorenportraits
    • Zeitreise
    • Gastautoren
    • Der Ibis
  • Romane
    • Besprechungen
    • Kurz & Knapp
    • Zeitlos lesenswert
  • Hörbücher
    • Rezensionen
    • Hörbuch kompakt
    • Hör-Tipps
  • Cinema
Menü schiessen
header histo journal

Unser Online-Literaturmagazin bietet Interviews mit Autorinnen und Autoren historischer Romane und Krimis, Autorenportraits und Hintergründe zu historischen Fakten der Romane. Es gibt Zeitreisen in die Vergangenheit, Buch- und Hörbuchbesprechungen sowie Empfehlungen zu Neuerscheinungen, immer aktuellen Klassikern und wissenschaftlichen Fachbüchern.

Wir vom Histo Journal Team wünschen Ihnen viel Spaß!

Ilka Stitz, Maik T. Schurkus & Alessa Schmelzer


facebook twitter rss

Unser aktueller Buchtipp

Buchbesprechungen, Buchtipp, Neu, News

Heidi Rehn – Die Tochter des Zauberers

Heidi Rehn – »Die Tochter des Zauberers« – »Es gibt nichts in meinem Leben, was ich nicht bereitwillig erzählt hätte; nichts, was ich aus irgendeinem Grund verheimlichen müsste.« –...

12. Januar 2021

»Und tatsächlich ist der einzige Rat, den ein Mensch einem anderen zum Lesen geben kann, der, auf jeden Rat zu verzichten und dem eigenen Instinkt zu folgen, den eigenen Verstand zu benutzen, zu eigenen Schlussfolgerungen zu kommen.«

Virginia Woolf

Histo Journal Aktuelle Artikel

2. März 2023

Amelia Martin im Interview

28. Februar 2023

Stefan Schröder – Die Jagd nach dem Brot

5. September 2022

Heidi Rehn – Die Buchhandlung in der Amalienstraße

27. August 2022

Julie Marsh – Die Ladys von Somerset

24. August 2022

Felicia Otten – Die Landärztin

20. August 2022

Jasna Mittler – Blau Auge

Histo Journal – Interview mit Amelia Martin

Interview mit Amelia Martin
histo journal

Amelia Martin über die Ambivalenz von Freiheit, die junge DDR und Schokolade …

Histo Journal: Band 1 Deiner Halloren-Saga ist schon vor einiger Zeit erschienen. »Salz und Schokolade« nimmt Deine Leser:innen mit nach Halle in das Jahr 1950. Magst Du kurz umreißen, worum es in dem Roman geht?

Amelia Martin: Die Nachkriegsjahre sind Jahre des Umbruchs, des Neuanfangs, sind Zeiten von Verlust und Vergebung. Mit Irene Mendel lernen wir eine junge Frau kennen, die wohlbehütet und begütert aufwuchs. Ihrem Vater gehört eine traditionsreiche Schokoladenfabrik in Halle. Mit der Machtübernahme durch die Sozialisten verändert sich das Leben für die Unternehmerfamilie grundlegend. In der neuen sozialistischen Gesellschaft ist kein Platz für Kapitalisten. Gleichzeitig begegnen wir Paul Thulke, einem Salzwirker. Die Salzwirker oder auch Halloren sind fest verwurzelt in Halle, denn …

»Zum Interview

Histo Journal Aktuelle Besprechungen

Buchbesprechungen, Neu, News

Stefan Schröder – Die Jagd nach dem Brot

Es ist eine interessante Zeit, in der Stefan Schröder seinen Roman ansiedelt. Denn es beginnt ein Phänomen, dem wir auch heute wieder gegenüber stehen: Um 5.500 v. Chr. wandelt...

28. Februar 2023
Auf die Ohren … , Buchbesprechungen, Hörbuch, Neu, News

Heidi Rehn – Die Buchhandlung in der Amalienstraße

Um 1900 war die Stadt München unter Künstler:innen ›the place to be‹. Dank des kunstaffinen Prinzregenten Luitpold entwickelte sich die Stadt an der Isar zu einer wahren Kunstmetropole. Aus...

5. September 2022
Buchbesprechungen, Neu, News

Julie Marsh – Die Ladys von Somerset

– »Ich bin keine Kupplerin.« Emma Smart, Die Ladys von Somerset, S.120 Wie wahr, möchte ich Emma beim Lesen dieser Zeile zurufen. Nein, Emma ist keine Kupplerin. Sie schreibt...

27. August 2022

Literatur-Onlinemagazin

  • Copyright © 2014 - 2023 Histo Journal ∙
  • Alle Rechte vorbehalten
  • Kontakt⎹ Impressum⎹ Datenschutz⎹ Team
Webdesign Alessa Schmelzer
Das Histo Journal ist ein unabhängiges Online-Literaturmagazin.
icon icon icon